Zum Hauptinhalt springen- Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen
- Medikamentöse Therapie und regelmäßige Verlaufskontrollen
- Beratung zu Medikamenten und deren Wirkung/Nebenwirkungen
- Therapie bei körperlichen Beschwerden mit psychischem Hintergrund (z. B. Reizdarm, chronische Schmerzen, Tinnitus)
- Integrative Therapieansätze: Kombination aus medizinischer und psychotherapeutischer Behandlung
- Individuelle Therapiepläne mit Schwerpunkt auf Körper und Psyche
- Einzel- und Gruppentherapie für verschiedene psychische Erkrankungen
- Psychotherapeutische Begleitung bei chronischen Erkrankungen
- Langfristige Therapieplanung und Stabilisierung